Neben der aktiven Forschungsarbeit bietet FEB umfassende Beratungsleistungen entlang des gesamten Innovationsprozesses an. Bereits in der Frühphase unterstützt FEB bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme auf nationaler und internationaler Ebene, Prüfung der Fördervoraussetzungen mittels der Erstellung von Durchführbarkeits- und Machbarkeitsstudien und Abgleich der Projektziele mit den Anforderungen der Förderprogramme. Gemeinsam mit den Kunden werden tragfähige Anträge erarbeitet, die ein überzeugendes Forschungskonzept, eine klare Zieldefinition, detaillierte Projektbeschreibungen sowie eine realistische Budget- und Finanzplanung enthalten. Darüber hinaus begleitet FEB die Auftraggeber bei der Bildung von Konsortien, Erarbeitung von Kooperationsvertragsentwürfen und Schaffung von Strukturen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen. Auch nach Projektabschluss steht FEB beratend zur Seite – sei es bei der Verwertung von Ergebnissen, beim Technologietransfer oder bei der Öffentlichkeitsarbeit in Form von Workshops, Publikationen oder Messeauftritten. Auf diese Weise werden Grundlagen dafür geschaffen, dass innovative Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch nachhaltig am Markt verankert werden können.