Referenzen für Kompetenzbereiche

Die FEB Ingenieure GmbH & Co. KG weist bisher Kompetenzen in folgenden technische F&E-Bereichen auf:

• Entwicklung neuer Werkstoffe (VIP mit PU-Schaum, FA-VIP).
• Bauteil- und Demonstratorentwicklung (Tore, Thermoboxen, Container, Kryokammern).
• Entwicklung technologischer Lösungswege inkl. Erstellung technischer Pflichtenhefte und Kenndaten.
• Simulationen, bauphysikalische Analysen und Mitwirkung an Prozess- und Fertigungstechnologien.


Nachstehende Referenzen zeigen ausgewählte Beispiele zur Kompetenz im Bereich Forschung und Entwicklung
 1. Werkstoff- und Materialentwicklung
Entwicklung neuer Dämm- und Leichtbaumaterialien, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen.
 • Entwicklung von Vakuum-Isolationspaneelen mit innovativen PU-Schaum-Stützkernen – leichter, kostengünstiger und langlebiger als herkömmliche VIP-Systeme
 • Entwicklung nachhaltiger VIP-Elemente auf Basis von Filterasche als ressourcenschonendem Stützkernmaterial

Abbildung 1 unaufbereitete Aschen; v. l.: Steinkohlen-FA, Braunkohlen-FA, RSA; oben: Foto; unten REM-Aufnahme (Steinkohlen-FA: (Baumineral 2022))
 2. Bauteil- und Demonstratorentwicklung
Die Forschungsarbeit endet nicht im Labor – es werden konkrete Bauteile und praxisnahe Demonstratoren entwickelt.
 • Einsatz neuartiger VIP-Systeme für Kühl- und Transportlogistik
 • Mitentwicklung hochgedämmter Schnelllauf-Spiraltore zur Reduktion von Abwärmeverlusten in Industriehallen


Abbildung 2 Torlamellen
 • Entwicklung von Containeranlagen mit Strahlungskälte und Kapillarrohrmatten für Ganzkörper-Kältetherapie, inkl. hochdämmender Werkstoffe und PCM-Technologien
 3. Technologische Lösungswege
FEB erarbeitet technologische und fertigungstechnische Lösungswege für KMU.
• Entwicklung von Fertigungs- und Fügetechnologien für VIP-Lamellen und Containerrahmen.
• Erstellung von Pflichtenheften und Bereitstellung der Kenndaten für den Bau von Demonstratoren.
• Simulationen und bauphysikalische Analysen (Wärmedämmung, Feuchteschutz, Energieflüsse).
 4. Anwendungsentwicklung
Die Forschungsleistungen zielen auf die Praxis ab:
• Adaption neuer Werkstoffe und Systeme für Bauwesen, Kühl- und Transportlogistik, Fahrzeugbau und Medizintechnik.
• Entwicklung energieeffizienter Leichtbaulösungen mit sofort nutzbaren Ergebnissen



Druckversion | Sitemap
© FEB Ingenieure GmbH & Co. KG